Lernen in der Hängematte

heilpädagogisches Förder- und Therapiekonzept
bei Dyskalkulie - Rechenschwäche und Wahrnehmungsstörungen Logo Dyskalkulie-Rechenschwäche-Wahrnehmungsstörungen

1 Lernvoraussetzungen


Warum ist das Thema Wahrnehmung und Sensorische Integration dabei so wichtig?

Damit das Leben gelingt, müssen wir uns geistige, körperliche und seelische Handlungskompetenzen (Fähigkeiten) aneignen, wie Lesen, Schreiben, Rechnen, Geschicklichkeit, soziales Verhalten, Ausbildung lebenspraktischer Fertigkeiten usw. Diese benötigen als Voraussetzung eine differenzierte Wahrnehmung und deren Integration.

Schüler und Schreiben lernen
Lernvoraussetzungen sind eine intakte Wahrnehmung und Sensorische Integration. Das Lernen selber funktioniert in Lernstufen bzw. Lernphasen von konkret bis abstrakt.

Stifthaltung

Was muss ein ABC-Schütze beherrschen, wenn er einzelne Buchstaben von der Tafel abschreiben können soll?

  • Stillsitzen
  • Konzentrierte Wahrnehmung von Körperlage und Körperschema
  • Wissen, wo  rechts und  links ist, mit der linken Hand Papier festhalten und in der rechten Hand den Stift in einer ganz bestimmten Fingerkonstellation halten
  • Gegen den Widerstand des Bodens unten die Füße fühlen, gegen den Widerstand des Stuhles hinten den Rücken fühlen
  • Kopf ist oben frei, die Augen schauen nach vorn, Teilung der Aufmerksamkeit auf Wichtiges und Unwichtiges: Unter Hemmung der Bewegungen und Ausschaltung aller Nebenreize konzentriert auf die Buchstaben an der Tafel schauen.
  • Bewegungsmuster des Buchstabens anpassen, indem mit den Augen die Buchstaben zergliedert und Bewegungen verinnerlicht werden, zunächst nur gedacht, dann vorgeplant.
  • Dabei jedes Mal die Mittellinie kreuzen.
  • Schreibbewegung planen und auf dem Papier ausführen
  • Auf die Dosierung der Kraft, die Bewegung und die Richtung achten.
  • Verautomatisierung der Vorgänge, d.h. üben.
Quelle: Irina Prekop

Zecke braucht wenig WahrnehmungWelche Wahrnehmungsleistungen braucht eine Zecke um zu überleben?

Die Wahrnehmungen einer Zecke beschränken sich auf Riechen (Buttersäure, Milchsäure etc..) und sie kann Lichtveränderungen und Bewegung wahrnehmen. Das reicht, um ihr Leben zu bestreiten. Sie lauert im Gebüsch und wenn sich ein Lebewesen nähert und sie Buttersäure (Schweiß, Atem), Bewegung und Schatten wahrnimmt lässt sie sich einfach fallen und hat ihr Lebenswerk vollbracht.

Obwohl Mensch und Zecke in der gleichen Umgebung leben, nimmt die Zecke die Welt ganz anders wahr.

Welche Wahrnehmungsleistungen braucht ein Kind um Zahlen zu begreifen?

Dies finden Sie auf der nächsten Seite "Bereiche der Wahrnehmung".

Wahrnehmungsentwicklungsbaum

Der Wahrnehmungsentwicklungsbaum

Gute Schulleistungen sind wie Früchte eines Baumes. Sie benötigen gute Entwicklungsbedingungen um zu heranzureifen.


Werbung Amazon Partnerlink

Was ist Wahrnehmung?

Fremdwahrnehmung

Früher haben wir gelernt, das wir fünf Sinne besitzen mit denen wir wahrnehmen:

  1. Sehen
  2. Hören,
  3. Fühlen,
  4. Riechen und
  5. Schmecken.

Diese sind aber lediglich unsere Fernsinne, die uns die Informationen über unsere Umwelt liefern.

Eigenwahrnehmung

Wichtiger und grundlegender (und das ist mein Hauptanliegen) sind aber noch die Körpernahsinne für die Entwicklung. Deren Funktionsweisen sind mit den Wurzeln unseres Entwicklungsbaumes vergleichbar. Sie geben uns Informationen über unseren Körper. Als sogenannte „basale Wahrnehmung“ findet das eher im Verborgenen statt und wird deshalb häufig übersehen und unterschätzt.

  1. Berührungs- und Vibrationsempfindung (Taktil-Protopatisch)
    z.B. Spüren von Massieren, Kratzen, Drücken, Festhalten...
  2. Gleichgewichts- und Schwerkraftsempfindung (Vestibulär)
    z.B. Schaukeln, Bungee springen, Balancieren...
  3. Bewegung und Muskeln (Kinästhetisch)
    z.B. Hüpfen, Turnen, Klettern, Ziehen, Fegen, Stricken...
  4. Körperinnenwahrnehmung (Viszeral)
    z.B. das spüren von Herzklopfen, Hunger, Harndrang, Blähungen...

Beispiel zu Körpernahsinne: Wir haben vom Zahnarzt eine Betäubung erhalten. Folge: Sprechen, Essen, Trinken gelingt nicht so recht, da wir Lippen, Zunge usw. nicht so recht steuern können und sie uns auch keine Rückmeldung über die ausgeführten Bewegungen geben.


Was ist Sensorische Integration?

sensorische Integration

Alle einzelnen Sinneswahrnehmungen müssen noch gefiltert und bewertet (wichtig oder unwichtig), verarbeitet, sortiert, verglichen, eingeordnet und miteinander verknüpft werden.

Diesen Vorgang nennt man „Sensorische Integration“.

Beispiel: Wenn ich die Straße überqueren will, muss ich die herannahenden Autos und deren Entfernung und Geschwindigkeit wahrnehmen. Wenn ich aber in gleicher Intensität die Automarke, die Insassen, die Farbe, die Antenne, den Straßenbelag, die Straßenwerbung, andere Fußgänger, deren Hunde usw. registriere, dann kann mir evtl. das wesentlichste, nämlich das mit überhöhter Geschwindigkeit heranrasende Auto, entgehen.